Urlaub in
Klagenfurt
|
Am Anfang war der Lindwurm,
das heutige Wahrzeichen Klagenfurts. Er versteckte sich im Sumpf und wurde
von tapferen Männer durch eine List getötet. Dann konnte laut
Gründungssage Klagenfurt gegründet werden. Klagenfurt ist heute
die Landeshauptstadt Kärntens in Österreich, und ist die südlichst
gelegenste Landeshauptstadt Österreichs. |
|
|
Die Altstadt beherbergt
ca. 800 Jahre Stadtgeschichte. Das südliche Flair dieser Landeshauptstadt,
das sich vor allem durch die vielen zugegänglichen Arkadenhöfen
äußert, wurde von Italienischen Baumeistern im 16. und 17. Jahrhundert
geprägt. In der Altstadt Klagenfurts gibt es einiges zu entdecken:
Cafes, Restaurants, Galerien, Boutiquen, uvm. in den Passagen und Innenhöfen,
bieten ausreichend Gelegenheit um ein bisschen zu shoppen und zu bummeln. |
|
|
Klagenfurt bedeutet "Urlaub
pur". Der nahe gelegene Wörther See ist der wärmste Alpensee
Österreichs mit Trinkwasserqualität. Hier findet man auch das
größte Binnensee-Bad Europas, das städtische Strandbad.
Egal zu welcher Jahreszeit, der Wörthersee bietet unzählige Möglichkeiten
sich im Freien zu erholen oder auszutoben: schwimmen, radeln, segeln, surfen,
Wasserski fahren, skaten, eislaufen oder einfach nur an der prachtvollen
Seepromenade spazieren gehen. Zum Pausieren laden zahlreiche Restaurants,
Cafes und Eisdielen mit wunderschönen Blick auf den Wörther See
ein. |
|
 |
|
Eine Vielzahl an Events, Veranstaltungen
und Sehenswürdigkeiten sorgen für einen spannenden Urlaub in Klagenfurt:
Kunst- und Kulturveranstaltungen wie die GAST oder die Kunstaustellung Kärnter
Volkskunst, diverse Kunstmessen, Sportveranstaltungen wie Reitturniere,
Eishockey oder Badminton, Musikveranstaltungen wie Konzerte oder Liederabende,
sowie verschiedenste Vorträge oder Theateraufführungen können
hier besucht werden. |
|
|
Weiters mit Sicherheit sehenswert
sind der bekannte "Lindwurm", das Planetarium-Europapark, die
Sternwarte Kreuzberg, der Stadtpfarrturm, Minimundus, das Künstlerhaus,
das Robert-Musil-Literatur-Museum, der Wappensaal im Landhaus, das Stift
Viktring, der Dom zu Klagenfurt, usw. - um nur einige zu nennen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|